Harsh Vocal Camp
Get-In 09:30-10:00 Uhr
Der Get-in öffnet für euch um 09:30 Uhr: RAMPE - Coworking für Musiker:innen, Gerhardtstr. 3, 30167 Hannover. Um 10:00 Uhr starten wir mit dem Programm.
Keynote Cornelia Schmitt 10:00-10:45 Uhr
Was passiert mit der Stimme unter Dauerbelastung und warum reicht gute Technik allein nicht aus, um sie auf Tour und im Studio zu schützen? Vocal Coach Cornelia Schmitt räumt mit Mythen rund ums Schreien auf und zeigt, wie Metal - VokalistInnen ihre Stimme langfristig gesund und belastbar halten können.
Masterclass Cornelia Schmitt 10:45-12:15 Uhr
Ob du gerade erst mit dem Screamen anfängst oder deine Stimme endlich tour-tauglich machen willst, in dieser Masterclass mit Vocal Coach Cornelia Schmitt bekommst du die Werkzeuge, die wirklich zählen. Im Mittelpunkt stehen funktionale Warm Ups /Cool Downs, Atemstütze, Körperwahrnehmung und einfache “Recovery”- Routinen, die du sofort anwenden kannst: im Proberaum, auf Tour oder im Studio.
Gruppenfoto 12:15-12:45 Uhr
Um 12:15 treffen wir uns im Innenhof der RAMPE für ein gemeinsames Gruppenfoto. Bei sehr schlechtem Wetter machen wir das Foto im Innenraum.
Mittagspause 12:45-14:00 Uhr
Nach dem Gruppenfoto gehen wir zum Essen gemeinsam ca. 5 Minuten zu Fuß ins nahe gelegene SPANDAU Projekt, Engelbosteler Damm 30, 30167 Hannover.
Das Essen und Softdrinks sind im Ticketpreis enthalten,
Keynote Toni Linke 14:00-14:45 Uhr
Sehr häufig werden Technik und Stilistik im Vocal Coaching nicht getrennt voneinander behandelt – egal ob im klassischen Gesang, im Popgesang, oder eben bei Harsh Vocals. Dabei gibt es einen Unterschied zwischen „technisch sauber“ und „stilistisch sauber“, sowie diverse Kombinationen aus beidem: Wer mit ausdrucksstarkem Stil, aber nicht mit der effizientesten oder passenden Technik singt, wird zwar gut beim Publikum ankommen, aber das womöglich nicht lange machen können; wer wiederum technisch präzise, aber nicht stilsicher singt, hält zwar länger durch, aber kann vermutlich trotzdem nicht ganz überzeugen.
In Tonis Keynote schauen wir uns an: Was genau ist Technik? Was genau ist Stilistik? Wie überschneiden sich die beiden Felder, und wann ist es sinnvoll, sie getrennt voneinander zu betrachten?
Masterclass Toni Linke 14:45-16:15 Uhr
Toni wird in seiner Masterclasseine Handvoll Vocalists einzeln vor der Gruppe coachen, und zwar mit dem Hauptfokus Stilistik. Dabei gibt es nicht nur für die Personen, mit denen ich arbeite, einen Lerneffekt, sondern auch für all diejenigen, die dabei zuschauen – diese dritte Perspektive auf die Stimme nehmen wir im Alltag nur selten ein, obwohl sie so hilfreich bei unserem eigenen Lernprozess sein kann.
Pause 16:15-16:45 Uhr
Kurz durchatmen und Aufsuchen der jeweiligen Fokusgruppe.
Fokusgruppen Session 1 16:45-17:45 Uhr
In jeder Fokusgruppen-Session werden Cornelia, Daniel, Toni und Wolfgang zu ihren Schwerpunktthemen parall einen einstündigen Workshop durchführen. Jede/r Teilnehmende kann während des Camps an jeder Fokusgruppe teilnehmen.
In Cornelias Fokusgruppen arbeiten wir gezielt an individuellen Herausforderungen rund um Extreme Vocals, ob schnell umsetzbare Technik-Hacks, einfache Recovery-Strategien oder mentale Tools für den Umgang mit stimmlicher Belastung gearbeitet. Von Screaming-Technik, Regenerationsroutine, Nervosität bis Fatigue auf Tour.
In Daniels Fokusgruppen wird gemeinsam an den wichtigen Basics der Singstimme als Fundament für gesunde und nachhaltige Harsh Vocals dienen gearbeitet. Vom Warm-Up bis technische Übungen zur optimales Vorbereitung auf Harsh Vocals.
In Tonis Fokusgruppen analysieren wir gemeinsam mithilfe diverser Tools wie VoceVista und Praat Live-Aufnahmen, Isolated Vocals und eigene Performances. Wir erkunden, in welchen Aspekten sich verschiedene Stile unterscheiden oder ähneln, welche Entwicklungen bestimmte Subgenres über die Jahrzehnte durchgemacht haben, und wie man in verschiedenen Kontexten überzeugend Ausdrucksmittel layern kann.
In Wolfgangs Fokusgruppe lernen wir vertiefende Tipps und Tricks zum Hören, Verstehen und Singen von Obertönen.
Pause 17:45-18:00 Uhr
Kurz durchatmen und Wechsel der jeweiligen Fokusgruppe.
Fokusgruppen Session 2 18:00-19:00 Uhr
In jeder Fokusgruppen-Session werden Cornelia, Daniel, Toni und Wolfgang zu ihren Schwerpunktthemen parall einen einstündigen Workshop durchführen. Jede/r Teilnehmende kann während des Camps an jeder Fokusgruppe teilnehmen.
In Cornelias Fokusgruppen arbeiten wir gezielt an individuellen Herausforderungen rund um Extreme Vocals, ob schnell umsetzbare Technik-Hacks, einfache Recovery-Strategien oder mentale Tools für den Umgang mit stimmlicher Belastung gearbeitet. Von Screaming-Technik, Regenerationsroutine, Nervosität bis Fatigue auf Tour.
In Daniels Fokusgruppen wird gemeinsam an den wichtigen Basics der Singstimme als Fundament für gesunde und nachhaltige Harsh Vocals dienen gearbeitet. Vom Warm-Up bis technische Übungen zur optimales Vorbereitung auf Harsh Vocals.
In Tonis Fokusgruppen analysieren wir gemeinsam mithilfe diverser Tools wie VoceVista und Praat Live-Aufnahmen, Isolated Vocals und eigene Performances. Wir erkunden, in welchen Aspekten sich verschiedene Stile unterscheiden oder ähneln, welche Entwicklungen bestimmte Subgenres über die Jahrzehnte durchgemacht haben, und wie man in verschiedenen Kontexten überzeugend Ausdrucksmittel layern kann.
In Wolfgangs Fokusgruppe lernen wir vertiefende Tipps und Tricks zum Hören, Verstehen und Singen von Obertönen.
Karaoke ab 20:00 Uhr
Auf vielfachen Wunsch der Teilhnehmenden des 1. HVC machen wir in diesem Jahr Karaoke in der RAMPE. Los geht es um 20:00 Uhr. Getränke können mitgebracht oder in der RAMPE erworben werden.