Loading...

Harsh Vocal Camp

Programmübersicht Freitag 03.10.25

Harsh Vocal Camp Signet

13:00-14:00 Uhr Check-in

Das Harsh Vocal Camp findet hier statt: RAMPE - Coworking für Musiker:innen, Gerhardtstr. 3, 30167 Hannover

Check-in

Mehr erfahren
Harsh Vocal Camp Signet

14:00-14:30 Uhr Willkommen

Begrüßung, Programmvorstellung, FAQ.

Britta Görtz

Mehr erfahren
Harsh Vocal Camp Signet

14:30-15:45 Uhr Keynote

Physiologie und Physik der Extreme Vocals.

Dozent: Daniel Priegnitz

Mehr erfahren
Harsh Vocal Camp Signet

15:45-16:45 Masterclass

Ansätze für mehr Balance in den Harsh Vocals.

Dozent: Daniel Priegnitz

Mehr erfahren
Harsh Vocal Camp Signet

16:45-17:15 Pause

30 Minuten Pause.

Kurz durchatmen

Mehr erfahren
Harsh Vocal Camp Signet

17:15-18:00 Uhr Keynote

Vom Anfänger zum Profi – mehr als nur Technik.

Dozentin: Britta Görtz

Mehr erfahren
Harsh Vocal Camp Signet

18:00-19:00 Uhr Masterclass

Denkfallen und häufige Fehler mit Übungen überwinden.

Dozentin: Britta Görtz

Mehr erfahren
Harsh Vocal Camp Signet

ab 19:30 Uhr Abendessen

Gemeinsames Abendessen und Get-together.

Infos folgen

Mehr erfahren

Check-in 13:00-14:00 Uhr

Ankunft und Check-in

Der Check-in öffnet für euch um 13:00 Uhr: RAMPE - Coworking für Musiker:innen, Gerhardtstr. 3, 30167 Hannover. Um 14:00 Uhr starten wir mit dem Programm – bitte seid also rechtzeitig da. Die Parkmöglichkeiten sind rund um die RAMPE Glückssache. Ich empfehle die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Straßenbahn- und Bushaltestelle an der RAMPE heißt "Kopernikusstraße".

Willkommen 14:00-14:30 Uhr

Eröffnung und Willkommen

Begrüßung, Programmvorstellung der Camp-Tage und Klärung organisatorischer Fragen.

Keynote Daniel Priegnitz 14:30-15:45 Uhr

Physiologie und Physik der Extreme Vocals

Wie genau entstehen Harsh Vocals? Welche anatomischen Strukturen sind beteiligt – und wie beeinflussen sie den Klang?

In dieser Keynote nehmen wir die Physiologie und Physik der harschen Stimme unter die Lupe.

Seit 2019 arbeitet Daniel mit dem renommierten Freiburger Institut für Musikermedizin in der Forschung zu Harsh Vocals zusammen. Die Ergebnisse dieser Arbeit und die daraus resultierenden wichtigen Erkenntnisse für Anwender*innen von Harsh Vocals sollen hier verständlich dargestellt werden.

Mit laryngoskopischen Highspeed-Aufnahmen, wissenschaftlichen Messungen und akustischen Bildgebungsmodellen werden wir sehen was bei der Ausführung von Harsh Vocals passiert und für deren Klanggebung verantwortlich ist – von Taschenfaltenvibrationen über Aryknorpel- und Kehldeckelbewegungen, Form des Ansatzrohres bis hin zu Stimmlippen-Schwingungen: all das wird es zu sehen geben. Gleichzeitig wird Anhand der Erkenntnisse ermittelt welche Zusammenhänge es zwischen Clean- und Harsh-Vocals gibt. Hier wird sich zeigen welchen Einfluss Cleane Ansätze auf Harshe Sounds haben sowie umgekehrt und worin darin das Verbesserungs- und Trainingspotential für Extreme-Vokalist*innen liegt.

Masterclass Daniel Priegnitz 15:45-16:45 Uhr

Ansätze für mehr Balance in den Harsh Vocals

In dieser Masterclass wird Daniel mit Freiwilligen an den Ansätzen ihrer Harsh Vocals arbeiten. Gelingt ein False Cord Einsatz nicht richtig? Ist ein Vocal Fry zu verspannt? Gelingt es keinen harmonischen Unterton zu erzeugen? Will die Verzerrung in der Mix Stimme nicht funktionieren? Oder fühlt sich die Clean-Stimme nach Einsatz von Harsh-Techniken verspannt und fest an? Auf Basis der in der Keynote vermittelten Erkenntnisse wird Daniel die Baustellen in den Stimmen der Sänger*innen identifizieren und versuchen diese durch gezielte Ansätze in eine bessere Balance zu bringen.

Pause 16:45-17:15 Uhr

Pause

Kurz durchatmen.

Keynote Britta Görtz 17:15-18:00 Uhr

Vom Anfänger zum Profi – mehr als nur Technik

Warum bleiben manche Sängerinnen und Sänger auf einem Plateau stecken, während andere weiterkommen?

In dieser Keynote widmet sich Britta Görtz den unsichtbaren, aber entscheidenden Faktoren hinter stimmlicher Entwicklung im Extreme-Metal-Bereich: Denkweise, körperliche Grundlagen und Übungsmethoden.

Was unterscheidet „Üben“ von „sinnvollem Üben“? Wie beeinflussen mentale Muster und falsche Zielsetzungen unseren Fortschritt? Und warum ist es wichtig, dass auch Fortgeschrittene sich regelmäßig wie Anfänger*innen hinterfragen?

Diese Session liefert Impulse und Aha-Momente für mehr Tiefe und Orientierung im stimmlichen Lernen.

Masterclass Britta Görtz 18:00-19:00 Uhr

Wege zu nachhaltigem Fortschritt im Harsh Vocal Training

Diese praktische Masterclass knüpft an die Inhalte der Keynote an und richtet sich an alle, die aktiv an ihrer Entwicklung arbeiten wollen. Gemeinsam analysieren wir typische Denkfehler, körperliche Blockaden und übliche „Übungsfallen“.

Anhand konkreter interaktiver Übungen stellt Britta Methoden und Übungen für ein effektives und ökonomisches Harsh-Vocal-Training vor.

Abendessen ab 19:30 Uhr

Abendessen und Get-together

Weitere Infos folgen.