Harsh Vocal Camp
Die Dozierenden des diesjährigen Harsh Vocal Camps und ihre Schwerpunktthemen stehen fest. Die Schwerpunktthemem werden in theoretischen Keynotes und praktischen Masterclasses und Fokusgruppen behandelt. Die genaue zeitliche Tagesplanung mit weiterführenden Informationen findet ihr im Menü unter "Programm.
Cornelia Schmitt
Eine gesunde Stimme ist die Basis für eine lange und erfolgreiche Stimmkarriere. Doch gerade im Bereich der Extreme Vocals wird sie oft bis ans Limit beansprucht. Wie bleibt die Stimme also leistungsfähig, ohne Schaden zu nehmen? Welche Fehler beschleunigen stimmliche Ermüdung und welche Mythen sind längst überholt?
Cornelia Schmitt, Vocal Coach & Vocal Habilitation Professional, gibt in dieser Keynote Einblicke in effektive Strategien für nachhaltige Stimmgesundheit – von richtiger Hydration, Ernährung über essenzielle Warm Ups und Cool Downs bis hin zum professionellen Umgang mit Stimmmüdigkeit. Zudem berichtet sie aus ihrem Alltag als Vocal Coach für Rock und Metal Sänger.
Toni Linke
Was bedeutet es eigentlich, „gut“ zu schreien? Ist eine saubere Technik automatisch eine überzeugende Performance? Und wie viel Stil steckt in der richtigen Technik?
Toni Linke, Gesangs- und Screaming-Coach seit 2019, arbeitet mit Stimmen aus allen Genres – von Metal und Hardcore über Pop und Rock bis hin zu Jazz und Klassik. Beim 2. Harsh Vocal Camp widmet er sich der Trennung von Technik und Stilistik.
In Tonis Keynote, Masterclass und Fokusgruppen geht es um die feinen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen „technisch sauber“ und „stilistisch passend“. Von den technischen Entwicklungen in Death und Black Metal bis hin zur Frage, wann es sinnvoll ist, Technik und Stilistik getrennt zu betrachten – hier gibt es spannende Einblicke.
Britta Görtz
Warum bleiben manche Sängerinnen und Sänger auf einem Plateau stecken, während andere weiterkommen? Harsh Vocals sind nicht nur eine Frage der Technik sondern auch des Mindsets und der Übungsmethode.
Britta Görtz, Extreme-Metal-Vokalistin und Extreme Vocal Coach, widmet sich in ihrem Schwerpunktthema den weniger sichtbaren, aber entscheidenden Aspekten des Lernprozesses: Wie hängen Denkweise, körperliche Grundlagen und Übungspraxis zusammen und warum ist das für Harsh Vocals so relevant?
In Brittas Keynote und Masterclass geht es um häufige Fehler, Denkfallen und physiologische Grundlagen. Praxisnahe Beispiele aus dem Unterricht, ein Blick auf typische Herausforderungen und konkreten Lösungsansätzen gibt wertvolle Impulse für Harsh Vokalisten jedes Kenntnisstandes.
Daniel Priegnitz
Wie genau entstehen Harsh Vocals? Welche anatomischen Strukturen sind beteiligt – und wie beeinflussen sie den Klang?
Daniel Priegnitz, Extreme-Vocal-Coach und Stimmbildner, nimmt die Physiologie und Physik der harschen Stimme unter die Lupe. Mit laryngoskopischen Aufnahmen und wissenschaftlichen Messungen zeigt er, was bei Harsh Vocals tatsächlich passiert – von Taschenfaltenvibrationen über Aryknorpel- und Kehldeckelbewegungen bis hin zu Stimmlippen-Schwingungen.
In Daniels Keynote, Masterclass und Fokusgruppen werden nicht nur die unterschiedlichen Mechanismen erklärt, sondern auch deren Wechselwirkungen: Wie beeinflussen sich Harsh und Clean Vocals gegenseitig? Welche physiologischen Stolpersteine gibt es und wie lassen sie sich umgehen?
Wolfgang Saus
Was haben Pig Squeals, Tunnel Throat und klare Verständlichkeit gemeinsam? Ohne Obertöne wären sie nicht denkbar.
Wolfgang Saus, Stimmklangforscher und Obertonexperte, zeigt in seinem Schwerpunktthema, wie gezieltes Arbeiten mit Obertönen die Ausdrucksmöglichkeiten von Harsh Vocals erweitern kann – technisch wie stilistisch.
In Keynote, Masterclass und Fokusgruppe geht es um das bewusste Hören, Verstehen und Formen von Klangfarben. Welche Rolle spielen Obertöne bei der Klanggestaltung? Warum klingen manche Techniken schärfer, klarer oder voller als andere? Und wie lässt sich durch das gezielte Steuern von Resonanzen mehr Kontrolle über den Sound gewinnen?
Wer die Obertöne seiner Stimme kennt und lenken kann, öffnet sich neue Wege zu Präzision, Vielschichtigkeit und Ausdruckskraft.